Berufsorientierung wird als Verbindliche Übung integriert in der 7. Schulstufe und in der 8. Schulstufe als selbstständiges Fach geführt.
Persönlichkeitsbildung und Information über den weiteren Bildungsweg sowie Realbegegnungen stehen im Mittelpunkt:
-
Schulische und berufliche Orientierung
-
Interessen und Begabungen entdecken
-
Vernetzung mit externen Experten
-
Betriebsbesuche, Lehrausgänge
-
Schullaufbahnberatung
-
Berufspraktische Tage
In der 7. Schulstufe wird ein Talentecheck in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark angeboten.